MD Revit-Datei
Die Revit-Produktfamilie für den Marley® MD-Kühlturm („MD“) bietet die grundlegende Geometrie und typische Rohrverbindungen für jede Gerätegröße der Produktlinie. Die Produktfamilie ist mit Revit Version 2012 und höher kompatibel.
Einlassanschlüsse
Alle Modellgrößen des MD verfügen über einen einzigen Einlassanschluss pro Zelle. Der Standardeinlassort befindet sich auf Seite A, es können aber auch Seite B, C oder D gewählt werden. Nur einer der Einlässe sollten angeschlossen werden; die anderen sollten ignoriert oder gelöscht werden. Bei den Modellen MD5006, MD5008 und MD5010 können sich der Wassereinlass und der Motor nicht auf derselben Seite befinden. Die Einlassgröße entspricht standardmäßig einem häufig verwendeten Rohrdurchmesser für die ausgewählte Gerätegröße. Die tatsächliche Einlassgröße kann je nach Auslegungsdurchflussrate variieren und sollte im Angebot bestätigt werden.
Auslassanschlüsse
Diese Produktfamilie umfasst drei Arten von Auslassanschlüssen: seitlicher Saugauslass (Seite A), Bodenauslass und Endsaugauslass (Seite B oder D). Nur eine der Verkaufsstellen sollten angeschlossen werden; die anderen sollten ignoriert oder gelöscht werden. Die Auslassgröße entspricht standardmäßig einem häufig verwendeten Rohrdurchmesser für die ausgewählte Gerätegröße. Die tatsächliche Auslassgröße kann je nach Auslegungsdurchflussrate variieren und sollte im Angebot bestätigt werden. Das MD verfügt über eine Option für einen Sumpfauslass, der in diesem Modell nicht enthalten ist.
Motorgesicht
Der Lüftermotor kann entweder auf Seite A oder Seite C konfiguriert werden. Auf der Motorseite befindet sich eine Zugangstür zum Luftkasten, die Zugang zu den mechanischen Innengeräten, Tropfenabscheidern und dem Sprühsystem bietet. Wenn eine optionale mechanische Zugangsplattform ausgewählt wird, wird diese auf derselben Seite wie der Motor installiert. Bei den Modellen MD5006, MD5008 und MD5010 befindet sich der Motor außerhalb des Luftstroms und kann nicht auf derselben Seite wie der Wassereinlass platziert werden.
Optionales Zubehör
Die folgenden optionalen Zubehörteile sind in der Kategorie Strukturell wählbare Parameter:
Ultra-leiser Lüfter
Mechanische Zugangsplattform an Fläche A
Mechanische Zugangsplattform an Fläche C
Mechanische Zugangsplattformen sind nur auf der Motorseite verfügbar. Anderes optionales Zubehör kann die Verwendung dieser Optionen verändern oder verhindern und/oder die Größe der Einheit vergrößern.
Mehrere Zellen
Bei Installationen mit mehreren Zellen können mehrere Instanzen der MD-Produktfamilie in das Revit-Projekt eingefügt werden. Stellen Sie sicher, dass das richtige Revit-Modell einschließlich der geltenden Zellenzahl ausgewählt ist, da die Turmhöhe je nach Anzahl der Zellen in der endgültigen Installation variieren kann. Inline-Anordnungen sind am gebräuchlichsten und dadurch gekennzeichnet, dass Seite B einer Zelle auf Seite D der nächsten Zelle ausgerichtet ist. Seite B und Seite D sind kürzer als die Seiten A und C. Einige Modellgrößen können auch Rücken an Rücken angeordnet werden, wobei Seite A einer Zelle auf Seite C der nächsten Zelle ausgerichtet ist. Bei derart angeordneten Zellen muss entweder Seite A oder Seite C offen sein. Modellgrößen, die Rücken an Rücken ausgerichtet werden können, können auch in einer Quad-Anordnung konfiguriert werden, bei der es sich um eine Vier-Zellen-Kombination aus Inline- und Rücken an Rücken-Zellen handelt.
Die standardmäßigen Zellabstände von Mitte zu Mitte sind nach Modellgröße in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Zellabstand von Mitte zu Mitte |
||
Einheitsgröße |
Im Einklang |
Rücken an Rücken |
MD5006 |
104,00 Zoll (2642 mm) |
N / A |
MD5008 |
110,00″ (2794 mm) |
N / A |
MD5010 |
146,25″ (3715 mm) |
N / A |
MD5016 |
146,25″ (3715 mm) |
145,875″ (3705 mm) |
MD5018 |
218,25 Zoll (5544 mm) |
145,875″ (3705 mm) |
Freigaben
Die Option „Mechanischer Zugangsplattform“ zeigt den erforderlichen Freiraum für einen Sicherheitskäfig auf der Plattformleiter. Zusätzlich muss an den Lufteinlässen und am Luftauslass Freiraum für einen ausreichenden Luftstrom vorhanden sein. Die Freiraumanforderungen variieren je nach Anwendung, aber der Freiraum am Lufteinlass kann ungefähr der Hälfte der langen Seite einer Zelle entsprechen, und der Freiraum am Luftauslass sollte drei Lüfterdurchmesser betragen. Beachten Sie auch, dass vertikale Gehäuse um den Kühlturm nicht über den Lüfterauslass hinausragen dürfen, da sonst die Luftumwälzung die Leistung beeinträchtigen kann.