Kühltürme und Salzwasser
Bei Kühlturmbetrieb wird jedes zirkulierende Wasser mit mehr als 750 ppm Chlorid, ausgedrückt als NaCl, im Allgemeinen als Salzwasser betrachtet. Die Auswirkungen von Chloriden sind bei 750 ppm jedoch viel weniger schwerwiegend als bei höheren Konzentrationen.
Kühlturmenergie und ihr Management
Aufgrund der Brennstoffknappheit, die sich in den frühen 1970er Jahren abzeichnete, begannen die Energiekosten asymptotisch zu steigen. Im Rahmen eines umfassenderen umweltfreundlichen Designansatzes, der auch den CO2-Fußabdruck berücksichtigt, wurde der Energieeinsparung zunehmend Beachtung geschenkt.
Zwecke und Arten der Füllung
Die Beziehung zwischen der Wasseroberfläche und der Wärmeübertragungsrate ist allen Kühlturmtypen eigen, unabhängig von der Art des verwendeten Wasserverteilungssystems. Je größer die Wasseroberfläche ist, die einem bestimmten Luftstrom ausgesetzt ist, desto höher ist die Wärmeübertragungsrate.